Expertenblog zur deutschen Sprache - Deutsch-leicht-lernen De

Direkt zum Seiteninhalt

Expertenblog zur deutschen Sprache

Deutsch als Fremsprache

Expertenblog
 
 
Übung zur deutschen Grammatik: Die Deklination deutscher Adjektive

Übung zur Deklination deutscher Adjektive


02.12.2015
Haben Sie sich bereits mit der Deklinations deutscher Adjektive beschäftigt? Man unterscheidet dabei zwischen drei verschiedenen Deklinationsgruppen.
Mit dieser Übung zur Deklination deutscher Adjektive können Sie Ihr Wissen auf die Probe stellen.
 
? Deutsch üben: Diese Übung ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet.
 
 
 
Deutsche Grammatik lernen: Die Steigerung der deutschen Adjektive

„Gut", „besser", „am besten" – die Steigerung deutscher Adjektive


24.11.2015
Im Deutschen gibt es zwei Steigerungsformen: Den Komparativ und den Superlativ. Die Grundform nennt man Positiv.
In diesem Artikel lernen Sie die richtige Bildung der Steigerunsformen deutscher Adjektive.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet.
 
 
Interview zum Thema Studieren in Deutschland
 
Thema: Deutsch als Fremdsprache lernen

Studieren in Deutschland:
Ein Interview mit einem internationalen Studenten


16.11.2015
Sie möchten in Deutschland studieren und würde gerne erfahren wie es anderen Studenten davor ergangen ist?
In dem nachfolgenden Interview erhalten Sie einen lebensnahen Einblick in das Leben eines jungen Studenten aus Indonesien.
Erfahren Sie in diesem charmanten Interview wie es ist, seinen Traum vom Studium in Deutschland zu leben.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Fortgeschrittene (ab Niveau B1) geeignet.
 
 
Angebote für Studenten in Deutschland
 
Thema: Deutsch als Fremdsprache lernen

Studieren in Deutschland:
Angebote von Universitäten für Studenten


09.11.2015
Für Studierende an Universitäten in Deutschland gibt es eine große Auswahl unterschiedlichster Angebote.
Diese Angebote decken meistens die Bereiche Wohnen, Sport, Fortbewegung oder Karriere ab.
Im unserem Blogartikel möchten wir Ihnen einige dieser Organisationen und Einrichtungen vorstellen.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Fortgeschrittene (ab Niveau B1) geeignet.
 
 
Studieren in Deutschland
 
Thema: Deutsch als Fremdsprache lernen

Studieren in Deutschland:
Was muss ich beachten, wenn ich in Deutschland studieren möchte?


02.11.2015
Sie kommen nicht aus Deutschland, möchten aber gerne hier studieren?
 
In diesem Artikel haben wir viele nützliche Informationen rund um Hochschulzugangsberechtigungen, Visa, Krankenkassen und Finanzierungsmöglichkeiten gesammelt.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Fortgeschrittene (ab Niveau B1) geeignet.
 
 
 
Deutsche Grammatik lernen: Deklination der Adjektive

Die Deklination deutscher Adjektive


26.10.2015
Wenn man sich mit den Adjektiven im Deutschen beschäftigt, muss man lernen, dass die Adjektive im Deutschen dekliniert (gebeugt) werden.
 
In diesem Blogartikel erfahren Sie alles Wichtige über die Deklination der Adjektive im Deutschen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Lernen!
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet.
 
 
Deutsch für Asylbewerber
 
Thema: Deutsch als Fremdsprache lernen

Deutsch lernen für Asylbewerber in Deutschland


19.10.2015
Im Jahr 2015 sind so viele Flüchtlinge nach Deutschland gekommen, wie schon lange nicht mehr.
Deutsche Behörden rechnen mit bis zu 1,5 Millionen Flüchtlinge bis zum Ende des Jahres 2015.
 
In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema Asyl, die Regelungen in Deutschland und hilfreiche weiterführende Links.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A1) geeignet.
 
 
 
Deutsche Grammatik lernen: Adjektive

Gut und böse, schön und hässlich – Lernen Sie die deutschen Adjektive


12.10.2015
Gestalten Sie Ihre gesprochene Sprache bunter und lernen Sie die deutschen Adjektive!
 
In diesem Blogartikel erfahren Sie Wissenswertes über die Adjektive im Deutschen.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet.
 
 
Herbst in Deutschland genießen
 
Thema: Reisen in Deutschland

Den Herbst in Deutschland erleben:
Bräuche und Feiertage von September bis November


05.10.2015
Die Tage werden immer kürzer, es wird langsam kühler und die Blätter beginnen sich bunt zu verfärben.
Dies alles sind untrügliche Zeichen dafür, dass der Sommer vorbei ist.
 
Aber seien Sie unbesorgt, denn der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit, gerade wenn Sie ihn in Deutschland verbringen.
Um den Herbst in vollen Zügen genießen können, haben wir die wichtigsten Bräuche und Feiertage von September bis November für Sie zusammengefasst.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen dieses Artikels!
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Fortgeschrittene (ab Niveau B1) geeignet.
 
 
 
Deutsche Grammatik lernen: Adverb + Substantiv

Die Komposita im Deutschen:
Zusammensetzungen aus Adverb und Nomen


28.09.2015
Die deutsche Sprache liebt es, Wortarten miteinander zu kombinieren:
 
Sie beschäftigen sich sicherlich schon etwas länger mit der deutschen Sprache.
Dann sind Ihnen beim Erlernen neuer Vokabeln sicherlich schon Substantive aufgefallen, die aus mehreren Wörtern zusammengesetzt wurden. In diesem Blogartikel stellen wir Ihnen Komposita vor, die aus einem Adverb und einem Nomen zusammengesetzt werden.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Fortgeschrittene (ab Niveau B1) geeignet.
 
 
 
Deutsche Grammatik lernen: Adjektiv + Substantiv

Die Komposita im Deutschen:
Zusammensetzung aus Adjektiv und Nomen


21.09.2015
Die deutsche Sprache liebt es, Wortarten miteinander zu kombinieren:
 
In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein deutsches Adjektiv mit einem Substantiv kombinieren.
Wenn Sie diesen Blogartikel gelesen haben, können Sie Wörter wie "Kleingarten" oder "Höchststrafe" bilden.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Fortgeschrittene (ab Niveau B1) geeignet.
 
 
 
Deutsche Grammatik lernen: Verb + Substantiv

Die Komposita im Deutschen:
Wortbildung mit Verb und Nomen


14.09.2015
Im Deutschen können wir unterschiedlichen Wortarten miteinander kombinieren.
 
In diesem Blogartikel schauen wir uns an, wie man aus einem Verb und einem Substantiv ein neues Wort macht.
Beispiele für solche Zusammensetzungen:
der Singvogel
die Gießkanne
die Suchmaschine
das Wartezimmer
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet.
 
 
 
Deutsche Grammatik lernen: Komposita

Zusammengesetzte deutsche Nomen:
Die Komposita


08.09.2015
Wußten Sie, dass wir im Deutschen gerne Substantive miteinander kombinieren, um daraus neue Worte zu bilden?
 
Wir nennen diese Wortschöpfungen dann Komposita.
In diesem Blog-Eintrag informieren wir Sie über Komposita, die aus zwei oder mehreren Nomen zusammengesetzt werden.
In der deutschen Sprache ist nicht festgelegt, wie viele Substantive höchstens miteinander verbunden werden dürfen.
Prinzip der Komposita:
Reis
Reiswaffel
Reiswaffelfabrikant
Reiswaffelfabrikantentochter
:)
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet.
 
 
 
Deutsche Grammatik lernen: Wortarten

Deutsch lernen:
Einführung in die verschiedenen Wortarten im Deutschen


31.08.2015
in diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen die deutschen Wortarten in einem großen Überblick.
Kennen Sie die 10 Wortarten des Deutschen?
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet.
 
 
Sprachgeschichte des Deutschen
 
Thema: Deutsch als Fremdsprache lernen

„Sprechen Sie Deutsch?“
Eine kurze Zusammenfassung der deutschen Sprachgeschichte


24.08.2015
„Sprechen Sie Deutsch?“
Würde man diese Frage einmal um die Welt rufen, würden rund 94 Millionen Muttersprachler mit „Ja!“ antworten.
Weiter 80 Millionen Menschen weltweit könnten ebenfalls nicken, denn so viele lernen Deutsch als eine Zweit- oder Fremdsprache.
 
In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen eine kurze Sprachgeschichte des Deutschen erzählen.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet.
 
 
Wandern in Deutschland
 
Typisch Deutsch: Wandern in Deutschland

Typisch Deutsch- Wandern als Hobby
So gelingt der Einstieg!


17.08.2015
Das Wetter ist schön und Sie haben am Wochenende noch nichts vor?
Viele Deutsche machen sich dann auf ins Grüne oder in die Berge zum Wandern.
Laut einer repräsentativen Umfrage zählen 9,3% Wandern zu ihren Hobbys.
 
Noch weit aus mehr Menschen sind in unregelmäßigen Abständen zu Fuß an der frischen Luft unterwegs.
Damit gehört das Wandern zu den Top 10 der Freizeitbeschäftigung der Deutschen.
Im folgenden Artikel wollen wir Ihnen einen Einblick in die Welt des Wanderns geben und sie auf Ihren ersten Schritten mit wertvollen Ratschlägen begleiten.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Fortgeschrittene (ab Niveau B1) geeignet.
 
 
 
Deutsche Grammatik lernen: reflexive Verben

Die deutsche Grammatik lernen – Liste reflexiver Verben


10.08.2015
Im folgenden Artikel finden Sie eine Aufzählung der gebräuchlichsten reflexiven Verben im Deutschen.
 
Die Aufzählung ist dabei nicht vollständig, gibt Ihnen aber einen Überblick über die wichtigsten Verben.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet.
 
 
 
Deutsche Grammatik lernen: Fragepronomen

Die deutsche Grammatik lernen - die deutschen Interrogativpronomen


03.08.2015
Im folgenden Artikel finden Sie Informationen zu den deutschen Fragepronomen.
 
Der Artikel erklärt Ihnen die Verwendung und grammatischen Besonderheiten der deutschen Fragepronomen.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet.
 
 
 
Deutsche Grammatik lernen: Kommasetzung

Die deutsche Grammatik lernen – Kommasetzung


27.07.2015
Der folgende Blog-Artikel informiert Sie über die deutsche Kommasetzung.
 
In sechs übersichtlichen Abschnitten geben wir Ihnen alle Informationen, die notwendig sind, um bei jeder Gelegenheit die Kommas richtig zu setzen.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Fortgeschrittene (ab Niveau B1) geeignet.
 
 
Deutsch lernen in Bamberg
 
Thema: Deutsch lernen in Bamberg

Deutsch lernen in Bamberg:
Hexen, Bier und das UNESCO-Weltkulturerbe


20.07.2015
Die Universitäts- und Kulturstadt Bamberg hat circa 71.000 Einwohnern und liegt an der Regnitz.
Bamberg gehört zu den wichtigsten Wirtschaftszentren in Oberfranken und zieht ganzjährig Besucher aus aller Welt an.
 
Und warum zieht es so viele Menschen ausgerechnet in den Norden von Bayern?
Einer der wichtigsten Gründe ist bestimmt, dass die bezaubernde Altstadt 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Darüber hinaus hat Bamberg noch viel mehr zu bieten und lockt mit spannenden Angeboten.
 
In diesem Blogartikel machen wir mit Ihnen einen Besuch in Bamberg.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Fortgeschrittene (ab Niveau B1) geeignet.
 
 
 
Deutsche Grammatik lernen: Präpositionen mit Akkusativ und Dativ

Deutsche Grammatik lernen:
Präpositionen mit Akkusativ und Dativ


13.07.2015
In diesem Blogartikel lernen Sie diejenigen Präpositionen kennen, die vor einer Wortgruppe stehen, die zwei verschiedene Fälle annehmen kann: den Dativ oder den Akkusativ.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet.
 
 
 
Deutsche Grammatik lernen: Präpositionen mit Akkusativ

Deutsche Grammatik lernen:
Präpositionen mit Akkusativ


06.07.2015
Im Deutschen gibt es auch Präpositionen, die immer zusammen mit dem 4. Fall (dem Akkusativ) stehen.
 
In diesem Blogartikel stellen wir Ihnen Präpositionen mit Akkusativ zusammen mit zahlreichen Beispielsätzen vor.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet.
 
 
 
Deutsche Grammatik lernen: Präpositionen mit Dativ

Deutsche Grammatik lernen:
Präpositionen mit Dativ


29.06.2015
In diesem Blogartikel besprechen wir Präpositionen, die den dritten Fall, den Dativ nach sich ziehen.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet.
 
 
 
Deutsche Grammatik lernen: Präpositionen mit Genitiv

Deutsche Grammatik lernen:
Präpositionen mit Genitiv


22.06.2015
Es gibt eine Vielzahl an Präpositionen im Deutschen, auf die der Genitiv folgt.
 
Um Ihnen das Erlernen der deutschen Sprache zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier nun die häufigsten Präpositionen mit Genitiv vor.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet.
 
 
 
Deutsche Grammatik lernen: Präpositionen im Deutschen

Deutsche Grammatik lernen:
Die Präpositionen im Deutschen


15.06.2015
Heute starten wir eine neue, kleine Serie auf unserem Blog:
 
Wir stellen Ihnen hier wieder ein wichtiges Thema der deutschen Grammatik vor - die Präpositionen im Deutschen.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet.
 
 
Deutsche Dialekte: Wienerisch
 
Thema: Wienerisch, ein deutscher Dialekt

Deutsch sprechen in Österreich:
Das Wienerisch, der Dialekt der Wiener


08.06.2015
Heute nehmen wir Sie mit auf eine Reise nach Österreich: Waren Sie schon einmal zu Besuch in Wien?
 
Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass man in Wien einen Dialekt spricht: das Wienerisch.
In diesem Blogartikel erfahren Sie mehr zu dieser wundervollen Variante des Deutschen.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Fortgeschrittene (ab Niveau B2) geeignet.
 
 
 
Übung zur deutschen Grammatik: Die vier Fälle im Deutschen üben

Deutsche Grammatik üben:
Übung zu den vier Fällen im Deutschen


01.06.2015
Heute wollen wir sehen, ob Sie sich noch an alles erinnern, was Sie im Blogartikel der letzten Woche gelernt haben :)
 
Wir haben für Sie eine Übung zu den 4 Fällen im Deutschen vorbereitet.
Viel Spaß!
 
? Deutsch üben: Diese Übung ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet.
 
 
 
Deutsche Grammatik lernen: Die 4 Fälle im Deutschen

Die deutschen Substantive:
Allgemeines Wissen zu den vier Fällen und Deklinationen


25.05.2015
In diesem Blogartikel stellen wir Ihnen einen nützlichen Überblick über die vier Fälle der deutschen Sprache vor:
 
Deutsch gehört zu der Sprachfamilie der indogermanischen Sprachen.
In diesen Sprachen gab es ursprünglich acht verschiedene grammatische Fälle.
Von diesen acht Fällen sind jedoch, im Laufe der Sprachentwicklung zwei verloren gegangen und nur sechs Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Instrumental und Vokativ) wurden im Urgermanischen fortgeführt.
Zu ihrem Glück als Deutsch-Lernender, haben es davon nur vier in die deutsche Sprache, so wie sie heute gesprochen wird, geschafft.
 
? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet.
 
ganzer Sprachenblog - weiter lesen...
Zurück zum Seiteninhalt