Expertenblog zur deutschen Sprache
Deutsch als Fremsprache
Expertenblog
![]() |
Übung zur deutschen Grammatik: Die Deklination deutscher Adjektive
Übung zur Deklination deutscher Adjektive02.12.2015 Haben Sie sich bereits mit der Deklinations deutscher Adjektive beschäftigt? Man unterscheidet dabei zwischen drei verschiedenen Deklinationsgruppen. Mit dieser Übung zur Deklination deutscher Adjektive können Sie Ihr Wissen auf die Probe stellen. ? Deutsch üben: Diese Übung ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet. |
![]() |
Deutsche Grammatik lernen: Die Steigerung der deutschen Adjektive
„Gut", „besser", „am besten" – die Steigerung deutscher Adjektive24.11.2015 Im Deutschen gibt es zwei Steigerungsformen: Den Komparativ und den Superlativ. Die Grundform nennt man Positiv. In diesem Artikel lernen Sie die richtige Bildung der Steigerunsformen deutscher Adjektive. ? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet. |
![]() |
Thema: Deutsch als Fremdsprache lernen
Studieren in Deutschland:
|
![]() |
Thema: Deutsch als Fremdsprache lernen
Studieren in Deutschland:
|
![]() |
Thema: Deutsch als Fremdsprache lernen
Studieren in Deutschland:
|
![]() |
Deutsche Grammatik lernen: Deklination der Adjektive
Die Deklination deutscher Adjektive26.10.2015 Wenn man sich mit den Adjektiven im Deutschen beschäftigt, muss man lernen, dass die Adjektive im Deutschen dekliniert (gebeugt) werden. In diesem Blogartikel erfahren Sie alles Wichtige über die Deklination der Adjektive im Deutschen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Lernen! ? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet. |
![]() |
Thema: Deutsch als Fremdsprache lernen
Deutsch lernen für Asylbewerber in Deutschland19.10.2015 Im Jahr 2015 sind so viele Flüchtlinge nach Deutschland gekommen, wie schon lange nicht mehr. Deutsche Behörden rechnen mit bis zu 1,5 Millionen Flüchtlinge bis zum Ende des Jahres 2015. In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema Asyl, die Regelungen in Deutschland und hilfreiche weiterführende Links. ? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A1) geeignet. |
![]() |
Deutsche Grammatik lernen: Adjektive
Gut und böse, schön und hässlich – Lernen Sie die deutschen Adjektive12.10.2015 Gestalten Sie Ihre gesprochene Sprache bunter und lernen Sie die deutschen Adjektive! In diesem Blogartikel erfahren Sie Wissenswertes über die Adjektive im Deutschen. ? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet. |
![]() |
Thema: Reisen in Deutschland
Den Herbst in Deutschland erleben:
|
![]() |
Deutsche Grammatik lernen: Adverb + Substantiv
Die Komposita im Deutschen:
|
![]() |
Deutsche Grammatik lernen: Adjektiv + Substantiv
Die Komposita im Deutschen:
|
![]() |
Deutsche Grammatik lernen: Verb + Substantiv
Die Komposita im Deutschen:
|
![]() |
Deutsche Grammatik lernen: Komposita
Zusammengesetzte deutsche Nomen:
|
![]() |
Deutsche Grammatik lernen: Wortarten
Deutsch lernen:
|
![]() |
Thema: Deutsch als Fremdsprache lernen
„Sprechen Sie Deutsch?“
|
![]() |
Typisch Deutsch: Wandern in Deutschland
Typisch Deutsch- Wandern als Hobby
|
![]() |
Deutsche Grammatik lernen: reflexive Verben
Die deutsche Grammatik lernen – Liste reflexiver Verben10.08.2015 Im folgenden Artikel finden Sie eine Aufzählung der gebräuchlichsten reflexiven Verben im Deutschen. Die Aufzählung ist dabei nicht vollständig, gibt Ihnen aber einen Überblick über die wichtigsten Verben. ? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet. |
![]() |
Deutsche Grammatik lernen: Fragepronomen
Die deutsche Grammatik lernen - die deutschen Interrogativpronomen03.08.2015 Im folgenden Artikel finden Sie Informationen zu den deutschen Fragepronomen. Der Artikel erklärt Ihnen die Verwendung und grammatischen Besonderheiten der deutschen Fragepronomen. ? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Anfänger (ab Niveau A2) geeignet. |
![]() |
Deutsche Grammatik lernen: Kommasetzung
Die deutsche Grammatik lernen – Kommasetzung27.07.2015 Der folgende Blog-Artikel informiert Sie über die deutsche Kommasetzung. In sechs übersichtlichen Abschnitten geben wir Ihnen alle Informationen, die notwendig sind, um bei jeder Gelegenheit die Kommas richtig zu setzen. ? Deutsch lernen: Dieser Artikel ist für Fortgeschrittene (ab Niveau B1) geeignet. |
![]() |
Thema: Deutsch lernen in Bamberg
Deutsch lernen in Bamberg:
|
![]() |
Deutsche Grammatik lernen: Präpositionen mit Akkusativ und Dativ
Deutsche Grammatik lernen:
|
![]() |
Deutsche Grammatik lernen: Präpositionen mit Akkusativ
Deutsche Grammatik lernen:
|
![]() |
Deutsche Grammatik lernen: Präpositionen mit Dativ
Deutsche Grammatik lernen:
|
![]() |
Deutsche Grammatik lernen: Präpositionen mit Genitiv
Deutsche Grammatik lernen:
|
![]() |
Deutsche Grammatik lernen: Präpositionen im Deutschen
Deutsche Grammatik lernen:
|
![]() |
Thema: Wienerisch, ein deutscher Dialekt
Deutsch sprechen in Österreich:
|
![]() |
Übung zur deutschen Grammatik: Die vier Fälle im Deutschen üben
Deutsche Grammatik üben:
|
![]() |
Deutsche Grammatik lernen: Die 4 Fälle im Deutschen
Die deutschen Substantive:
|